Quantcast
Channel: Stadtpolitik – August Bebel Institut
Viewing all articles
Browse latest Browse all 194

Die Reichsforschungssiedlung: Sozialer Wohnungsbau für Geringverdiener*innen (1930–1934)

$
0
0

Sa 27. März 11.00–13.00 Uhr | Stadtrundgang mit Wohnungsbesichtigung

Die Reichsforschungssiedlung in Spandau war mit rund 3500 Wohnungen das größte Experimentierfeld des sozialen Wohnungsbaus im Berlin der frühen Dreißigerjahre. Bauhaus-Gründer Walter Gropius, der Architekt Bruno Taut und Stadtbaurat Martin Wagner waren in den Planungsprozess der Siedlung involviert. Gebaut wurde sie nach Plänen u.a. von Paul Mebes, Fred Forbat und Otto Bartning. In der 2003 bis 2013 denkmalgerecht modernisierten Siedlung hat die noch heute existierende Wohnungsbaugesellschaft »Gewobag« eine Museumswohnung eingerichtet, die das Leben von Geringverdiener*innen im sozialen Wohnungsbau um 1931 vergegenwärtigt.

Mit: Michael Bienert (Journalist, Buchautor)

Beitrag: 10 € (Ermäßigung möglich)

Anmeldung erforderlich unter anmeldung@august-bebel-institut.de. Der Treffpunkt wird nach Anmeldung und Überweisung des Beitrags bekannt gegeben.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 194